Transportkoffer für Modellzüge

Wenn man die Originalverpackung der Loks und Wagen nicht aufgehoben hat, möchte man sie doch irgendwo sicher aufheben. Auch aus einem anderen Grund kann es ganz nützlich sein, einen guten Koffer zu haben, um Loks und Züge stabil zu transportieren, z. B.: zu Messen o. ä.

Ein anderer Vorteil so eines Transportkoffers ist, dass man nicht jedes Mal das gesamte Rollmaterial wieder in die Schachteln stecken muss, und sie schnell wieder wegräumen kann…(langweiliger Job)

Man nehme einen Standard Aluminiumkoffer (Baumarkt 7,50 Euro) und bastele (in diesem Beispiel) zwei dünne Bretter, die einen halben Zentimeter kleiner sind als das Innenmaß des Koffers:

Koffer voor transport van treinen

Besorge beim Baumarkt hölzernes Winkelprofil, das von der Größe her schon gut zur Höhe der Loks passt. Das Profil soll gerade etwas kleiner sein als dieses Maß. Für Spur N ist das Winkelprofil von 27×27 mm und eine Länge von 2,7 Meter prima, für H0 wird man selber probieren müssen. 😉

Wenn man die Wahl hat, nimm die Profile, die schon eine Schicht Grundfarbe haben. Das macht später wieder weniger Arbeit. Säge die Profile auf die Länge der Bretter, und dann so viele, wie nur drauf passen:

Hoeklatten voor opbergen trein

Klebe die Profile GUT mit Holzleim (Weißleim/Ponal) fest und lasse sie mindestens 12 Stunden gut trocknen.

Houtlijm om de hoeklatten vast te plakken

Wenn alles gut trocken ist, kann man die Seiten noch schön Schwarz machen (sieht besser aus), aber es ist nicht notwendig.

Spuiten van de transport plank voor de modeltrein
Zwarte randen gesporen op plank voor modeltreinen

Jetzt besorgt man sich etwas Filz oder Molton im Stoffgeschäft und klebt dies über das ganze Brett. Dadurch liegen die Modellzüge schön sanft und es reiben sich keine Buchstaben (oder noch schlimmer) ab:

Vilt of flanel plakken

An die Unterseite klebt man etwas Schaumstoff. Die Schalldämmung aus dem Baumarkt funktioniert Super:

Foam op de onderkant van de doos

Und als Letztes klebt man auch im Deckel des Koffers etwas Schaumstoff. Mann hat jetzt 2 Bretter, um Züge zu verstauen.

Durch den Schaumstoff an der Unterseite des darüberliegenden Brettes und zusätzlich dem Schaumstoff im Deckel halten die Züge gerade und fest im Koffer. Dadurch verschiebt sich nichts während des Transportes, und auch hat man auf diese Weise ein einfaches Mittel, um schnell und sicher seine Züge wegpacken zu können:

Koffer om treinen in op te bergen op een veilige manier

Kosten, wenn man alles noch kaufen muss:

-Koffer: 7,50
-Filz oder Molton 4,00
-Sprühkleber: 4,50
-Holzprofil: 10,00
-Schaumstoff: 10,00

Total: 36,–

Im oben stehenden Vorbild ist jetzt Platz für insgesamt 4 Meter Zug, und auch noch zwei allgemeine Fächer für Schraubendreher, Schleifklötze und anderes Werkzeug.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert