Reinigungswaggon, Marke Eigenbau
Die Filzgleiter für die Stuhlbeine kennen wir ja alle, allerdings kann man die auch zum Reinigen der Schienen zweckentfremden. Mit ein paar Minuten Arbeit und zusammen mit einem alten Wagen und ein paar Unterlegscheiben bauen wir uns einen eigenen Schienenreinigungswaggon.
Nimm einen Wagon mit ausreichend Platz zwischen den Achsen, wo man eventuell später auch noch ein wenig Gewicht einbauen kann. Ferner sind natürlich auch noch einige Filzgleiter nötig, die man in einem ganz normalen Baumarkt kaufen kann. Für H0 sollte man die größte Größe kaufen, welche man findet.

Nimm die Bohrmaschine und bohre exakt in die Mitte an der Unterseite des Wagens ein Loch, welches Größer ist als der Durchmesser vom Pickser von dem Gleiter:

Nehme nun den Filzgleiter und ein paar Unterlegscheiben die (ungefähr) den gleichen Durchmesser haben. Der Durchmesser von dem Loch in den Scheiben ist relativ egal, allerdings sollte er nicht größer als der Gleiter sein…;-)

Klebe nun die Scheiben zusammen und lege diese auf den Filzgleiter, sodass das Ergebnis noch unter den Waggon passt. Die Konstruktion muss, was die Höhe betrifft, noch ein wenig Spiel haben, um sich etwas hoch und runter bewegen zu können. Die Unterlegscheiben vermeiden, dass der Filzgleiter sich während der Fahrt unter den Waggon schiebt.

Und nun das ganze Paket in das Vorgebohrte Loch im Wagenboden stecken. Dadurch, dass das Loch größer als der Nagel des Filzgleiters ist, kann dass „Reinigungsfilz“ sich noch ein wenig bewegen, um eventuelle Unebenheiten im Gleisverlauf zu überbrücken. Sollte der Waggon während der Fahrt aus den Gleisen gehebelt werden, dann packe ein paar alte Schrauben (oder sonst irgendwas an Gewicht) rein, um Ihn etwas zu beschweren und fertig ist der selbstgebaute Schienenreinigungswaggon:
