Öltank im Modell herstellen
Ein Öltank dient der Lagerung von Öl und/oder petrochemischen Produkten. Diese Produkte werden dann von diesen Öltanks zu den Endverbrauchern transportiert. Ein lustiges Thema zum Bauen, da viele dieser Öltanks von Kesselwagen bedient werden. Aber wie macht man so etwas?

Nehmen Sie eine Dose Suppenbällchen oder (für die kleineren Gerichte) eine Dose Tomatenpüree. Natürlich isst man den Inhalt appetitlich und macht die Innenkanten mit einer Feile weniger scharf….
Achten Sie beim Kauf der Kanister darauf, ob Sie einen glatten Öltank (zu 99 % sind sie glatt und haben keine Rillen an den Seiten) oder einen mit Rillen bauen möchten. In diesem Fall handelt es sich um einen glatten Öltank im Modell.

Auf dem Boden der Dose befindet sich normalerweise ein Datum, das Sie mit einem Scheuerschwamm ab polieren.

Mit einer Ahle stechen Sie ein Loch in die Oberseite der Dose, um einen Strohhalm darin zu machen, sodass Sie eine Röhre haben, die das Ding fühlt. Eine Ahle funktioniert gut, aber Sie können natürlich auch einen Bohrer für diesen Zweck verwenden.

Kleben Sie den Strohhalm mit etwas Holzleim fest und verwenden Sie ein Gummiband, um ihn festzuhalten, während er trocknet.
Tipp: Stecken Sie einen Spieß in den Strohhalm, um ein unbeabsichtigtes Drücken zu verhindern

Sprühen Sie nun die Dose in der Farbe, die Sie für den Tank haben möchten. Weiße Grundierung wirkt in einem Zug deckend und „rastet“ sofort gut ein.

Dann suchen Sie im Internet nach den Logos, die Sie auf den Tanks haben möchten, und drucken sie auf einen Aufkleber bogen. Willst du es richtig ordentlich machen? Dann Dekor bögen drucken lassen (es kostet fast nichts für ein A4-Voll) und die Dekore sitzen auch schön in den Graten.

Kleben Sie Ihr Logo auf Ihre Kanister und Ihre Öltanks sind bereit auf die Bahngleise gestellt zu werden.
Alles in allem eine leichte Aufgabe, die man gut an sich verbessern kann, wenn man möchte. Die Action hat jetzt Strohhalme aus Stahl, das wäre auch hervorragend.
Wir wünschen allen viel Spaß mit der Dosensuppe und dem Tomatenpüree und vor allem viel Spaß beim Hobby.
Danke an Sil für diesen netten Tipp!!