Eine Hecke aus einem Spülschwamm/Scheuerschwamm

7 Antworten

  1. John Ewald van der Pluim sagt:

    Wieder mal eine günstige Lösung. Danke für den Tipp.
    Mfg

  2. Barry Lane sagt:

    VERY CLEVER IDEA, THANKS FOR THE DISPLAY

  3. Christian Lang sagt:

    Man kann die Hecke noch mit grünem Streumaterial bestreuen, dann wirkt sie noch echter

  4. Christian Lang sagt:

    Kleiner Nachtrag: Man kann auch gelbe Schwämme nehmen. Diese zur richtigen Größe zusammenschneiden und in einem Gefäß mit leicht verdünnter grüner Abtönfarbe geben. Ca. 24 Stunden einwirken lassen, dann trocknen, beflocken und ab auf die Anlage.

  5. Klaus Schubert sagt:

    Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter. Ich zerschneide den Scheuerschwamm in kleine Stücke und missbrauche meine alte elektrische Kaffeemühle zum Häckseln des Schwamms. Vermische dann das so entstandene „Granulat“ mit Tapetenkleister und Holzleim zu einer modulierbaren Masse, die ich individuell mit wasserlöslichen Farben vorher einfärbe. Damit lassen sich Bäume, Sträucher und Hecken im Maßstab N hervorragend und täuschend echt nachbilden, indem man dieses Granulat auf ein Drahtgerüst aufträgt….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert